Wird man nach um Neun erst munter
Geht ganz sicher die Welt heut‘ unter.
Autor: mischenka
Gotteshase

„Die Schokotorte dort
Kriegen wir auch noch mit fort!“
Gottes Blick fällt auf eine Bande
Breiter Buben. Eine Schande
Für die ganze Christenheit
Sie rauchten sich heut ganz schön breit
Danach kam großer Appetit
Und nach dem ultrageilen Lied
Sind sie nochmal los gezogen
Haben zwei Schlösser aufgebogen
Und stehn nun voll Begeisterung
Um Erna Meiers Tiefkühltruhn
Der Hasenbraten soll es sein
Dazu noch etwas guten Wein
Und eben diese Schokotorte
Dann schleichen sie sich schon hinforte
Man ahnt sie später gierig schlingen
Und alsbald Traumesflügel schwingen
Am nächsten Morgen steigt Frau Meier
Noch vor der Ostermesse-Feier
Hinab in ihren Mietshauskeller
Sie wünscht sich auf den Festtagsteller
Des Mittags dieses Hasentier
Mit Klößen, Rotkohl, einem Bier
Der Truhe Deckel hebt sich schwer
Doch darunter – alles leer
„Auferstanden ist er!“ kreischt sie gleich
Vor Schreck ist ihr Gesicht ganz weiß
Gedanken schießen durch ihr Hirn
Dann ist sie sicher, kann beschwörn
Dass dieser Hase Jesus war
Gott persönlich, besser gar:
Die heilige Dreifaltigkeit!
Durchdrungen von Bedeutsamkeit
Kann Erna kaum Balance halten
Sie muss gleich ihres Amtes walten
Es muss die ganze Welt erfahrn
Dass Gott in ihrer! Truhe war
So schlägt sie schnell drei Kreuze
Und aus dem Fenster schreit se
„Der Allmächtige ist wieder da!“
Jedem, der es wissen will, das sind recht viele
Erzählt sie, in immer blumigerem Stile
Dass die Dreifaltigkeit aus ihrem Keller
Fast gelandet wär auf ihrem Teller
Den meisten ist die Erna peinlich
„Vermutlich kifft die manchmal heimlich!“
Deutschland, deine Busreisen!
In Deutschland reist man archaisch mit dem Bus. Was gäbe man dafür, in einem rasant beschleunigendem Shinkansen Hikari Superexpress zu sitzen, nichts wackelt, am Tisch lässt sich problemlos die Tastatur benutzen, die Landschaft rast vorbei und nach nicht einmal zwei Stunden ist man in München, nicht zu satt und nicht zu hungrig von den Onigiris, die von bildhübschen Japanerinnen unterwegs gereicht werden.
Oder wenigstens in einem Schlafabteil der russischen Eisenbahn, draußen ist es dunkel, man schreibt noch ein wenig am Tisch, nichts wackelt, die Tastatur lässt sich problemlos benutzen, dazu ein Dosenbier oder ein Tee von der Deschurnaja, ein paar gestotterte Gespräche mit Mitreißenden, frisch und munter steigt man nach acht Stunden Schlaf in München aus.
Doch wir sind in Mitteleuropa, in Deutschland, dem Land, das eine der ersten Eisenbahnen der Welt betrieb. Mittlerweile, reichlich hundertachtzig Jahre später, ist der Zug finanziell dem Bus hoffnungslos unterlegen, hinzu kommt eine fatale Ausdünnung der Strecken. Dresden – München verschlingt im günstigsten Fall sechseinhalb Stunden und kostet das Doppelte des Busses, mindestens einmal umsteigen muss man außerdem.
Und so sitzt man da, weiß, wie es besser wäre und kann trotzdem nichts ändern. Die Sitze durchgesessen, die Autobahn voll, bei dem Gewackel undenkbar, den Tisch genannten Ausklappmechanismus ernsthaft zu benutzen.
Dresden 2015
Ich wohne am Großen Garten. Nach dem Abendessen gehe ich gern ein bißchen spazieren im Park. Seit einiger Zeit beobachte ich dabei immer meine Umgebung, was sind das für Leute da, wie sehen die aus, könnten die etwas gegen mich haben und so. Wenn es dunkel ist, bin ich nur noch mit Freunden unterwegs, alleine ist es zu gefährlich. Zum Glück habe ich viele Freunde, es ist aber schon ein bißchen ärgerlich.
Ein indischer Bekannter sagte dies gestern auf dem Hechtfest zu uns.
Ich war schon in vielen Ländern, sicherlich gab es dabei die ein oder andere Situation, in die ich aus Naivität geraten bin oder in der anderer Menschen Habgier zum Problem wurde. Ich habe es bisher aber noch nicht erlebt, dass ich aus Angst wegen meiner Herkunft oder Hautfarbe abends nicht mehr vor die Tür gehen möchte. Hier ist anscheinend die Zivilisation auf dem Rückzug.
No luck!

In der zweiten Hälfte seines Lebens versuchte Bernd Lucke immer und immer wieder, eine Partei nach seinem Ebenbild zu schaffen, was ihm auch beinahe gelang: Die Ergebnisse waren alle mausgesichtig, ziemlich klein und sprachen mit der Umwelt in einer Stimmlage zwischen Donald Duck und Adolf Hitler. Nur die überragende Bedeutung, die Lucke an sich selbst feststellte, ließ sich irgendwie nicht auf die Gruppierungen übertragen.
Moskau – St.Petersburg

А кто это , Гете?
Ihr Lieben,
wer Puschkin sei, wurde der Stadtführer der gastgebenden Hochschule gefragt. Nun fällt mir auf Anhieb auch kein Gedicht von ihm ein, obwohl wir mindestens zwei in der Schule lernen mussten, aber dass man mit dem Namen Puschkin gar nichts anfangen kann, scheint mir symptomatisch für den Umgang mit den Russen zu sein.
Moskau, Moskau

Donnernder Applaus
Ihr Lieben,
nur ganz kurz: Wir (ich, die Liebste war ja schon hier) sind mit Blitz und Donner über Scheremetjevo niedergegangen. Es gab tatsächlich einen Blitzeinschlag im Flughafen, eine Massenpanik, Schlägerei, einen oder mehrere Tote. Außerdem fiel die gesamte Elektronik aus. Unser Flugzeug und alle, die kurz vor und lange nach uns landeten, wurden per Hand abgefertigt, niemand durfte seinen Sitz verlassen. Bis zehn vor 0 Uhr saß ich, der letzte Aeroexpress vom Flughafen zum Belorusski Woksal fährt 0:30 Uhr…
Воспоминания
März 1990, Leningrad, minus 15 Grad, ein Kino am Rande der Stadt. In der DDR findet in wenigen Stunden die erste und letzte freie Volkskammerwahl statt. „Rauchen verboten!“ sagte der Milizionär am Einlass, die Saalluft stand vor Wodka und Qualm, es war völlig überfüllt. Die russischen Punks waren optisch harmlos, sah man von den vielen freien Oberkörpern ab. Ich selbst im dünnen T-Shirt, ein Leningrader schenkte mir später seinen schwarz-weiß gestreiften Baumwollpullover, der in den Jahren danach langsam an mir zerfiel. Es war eine wilde Nacht. Ich musste am frühen Morgen den langen Weg durch die Kälte zurück ins Hotel finden, mein Klassenlehrer erwartete die Anwesenheit aller beim Frühstück.
Es spielte damals nicht Distemper, aber so ähnlich war es, die Namen der Bands habe ich leider vergessen.
In 80 Tagen um die Welt II
Ohne Dirigent
Wär’s längst zu End.
In 80 Tagen um die Welt I
Zwischen Opa und Renate
Sitzt kerzengerade:
Ich.
Und langweilt sich.